Reptilien

Besonders bei Reptilien ist es oft sehr schwierig für den Besitzer zu erkennen, ob das Tier erkrankt ist, oder nicht. Reptilien zeigen Erkrankungen oft kaum und wenn dann sehr spät an.

Häufig werden Reptilien nicht artgemäß gehalten und erkranken deshalb.

Wir möchten Ihnen eine umfassende Aufklärung über die Haltung und die Bedürfnisse Ihres jeweiligen Reptils anbieten. Sei es nun eine Schlange, ein Chamäleon, eine Echse oder eine Schildkröte.

Sollten Sie sich mit dem Gedanken tragen, sich solch einen exotischen Hausgenossen anschaffen zu wollen, vereinbaren Sie gerne vorab einen Termin bei uns. Wir beraten Sie sehr gerne über Haltungsbedingungen und welches Futter und welche Zusatzstoffe das jeweilige Reptil benötigt, um ein langes Leben zu haben.

Auch untersuchen wir Ihr neu erworbenes Tier auf mögliche Krankheiten und Parasiten. Eine Kotuntersuchung kann beispielsweise umgehend im Haus erfolgen.

Behandlung von Gifttieren

Bitte beachten Sie, dass wir zum derzeitigen Zeitpunkt aus versicherungstechnischen Gründen KEINE BEHANDLUNG von Gifttieren (inkl. mindergiftigen Tieren wie z.B. Trugnattern) durchführen können.

Wir bitten um Ihr Verständnis

Prolaps/Vorfall

Ein Prolaps ist immer Notfall!

Wie erkenne ich einen Prolaps (Vorfall)?

  • Aus der Kloake Ihres Reptils hängt eine rötliche/blutige/violette/schwärzliche Masse, die das Tier nicht wieder selbstständig zurückziehen kann.

  • Ggf. sind vorangegangene Kotabsatzprobleme mit starkem Pressen beim Stuhlgang, eine Fremdkörper-Aufnahme (Bodengrund, Steine, o.Ä.), eine Paarung oder gar eine Trächtigkeit bekannt.

Was kann alles aus der Kloake meines Reptils hängen?

  • Kloakenanteile

  • Hemipenis (ein- oder beidseitig bei männlichen Tieren)

  • Darmtrakt

  • Harnblase (bei einem Reptil mit Harnblase)

  • Gebärmutter (bei weiblichen Tieren)

  • Fettkörper (selten)

Das hervorgefallene Gewebe muss feucht (wässrige Substanz) und sauber (anhaftenden Schmutz/Substrat entfernen, mit einem Zewa-Tuch o.Ä. umwickeln) gehalten werden. Gegebenenfalls muss es vor Verletzungen durch Partnertiere oder den Hintergliedmaßen des erkrankten Tieres geschützt werden (Einbinden des Vorfalls oder der Hintergliedmaße; Trennung von Partnertieren).

Eine sofortige Vorstellung beim reptilienkundigen Tierarzt ist unabdingbar um das vorgefallene Gewebe oder gar das Leben des Tieres noch retten zu können.

So erreichen Sie uns

Kleintierpraxis in Burgdorf
Willenbockel & Völker GbR

Uetzer Straße 24 -25
31303 Burgdorf Kreis Hannover

0 51 36 - 97 66 68 0
0 51 36 - 97 66 68 18

info(at)kleintierpraxis-in-burgdorf.de
Kontaktformular

 

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag – Freitag
Samstag
Sonntag

09.00 - 19.00 Uhr
10.00 - 14.00 Uhr
10.00 - 11.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen