Intensivpatienten in unserer Kleintierpraxis
Wenn das Haustier im Krankenhaus bleiben muss
Sicher wissen viele von Ihnen, dass wir verschiedene Stationen, bzw. stationäre Einrichtungen haben, um unsere Patienten auch über Nacht optimal betreuen und versorgen zu können.
Hunde und Katzen werden in getrennten Räumen untergebracht. Für Vögel gibt es artgerechte Boxen/Käfige und für Reptilien Terrarien mit Wärmeplatten und speziellem Licht.
Manchmal erkranken Tiere so schwer und lebensbedrohlich, dass ein längerfristiger Aufenthalt bei uns notwendig ist, um ihr Leben zu retten. In dieser Zeit, in der es dem Tier sehr schlecht geht, versuchen wir es dem Tier bei uns so angenehm wie möglich zu machen. Trotz aller Infusionen und Injektionen bemühen wir uns, die Box behaglich zu gestalten. Die Tiere bekommen kuschelige Decken und Felle, Hund dürfen in einem Raum frei auf einer Matratze liegen. Katzen haben ein sogenanntes Hochbrett, welches sehr gut angenommen wird. Mittels einer Decke entsteht dahinter zugleich eine Höhle - wenn man mal nichts von dieser Welt sehen mag.
Besonders vorteilhaft sind die Infusionspumpen, welche eine genaue Milliliterzahl einer Elektrolytlösung pro Stunde in die Vene des Tieres pumpt. Dadurch wird die Flüssigkeitszufuhr gewährleistet beispielsweise bei Patienten, die nicht selbstständig fressen und trinken können oder wollen.
Zugleich müssen die Tiere keine gestreckte Gliedmaße halten, sondern können auch gemütlich zusammengerollt liegen und die Flüssigkeit kommt trotzdem in das Tier.
Tiere die nicht fressen, werden vorsichtig gefüttert. Mit unseren Hundepatienten gehen wir mehrmals täglich kurze Spaziergänge, sofern sie dazu in der Lage sind.
Katzenboxen werden mehrmals täglich gereinigt, die Katzenklos direkt nach der benutzung des Tieres, da Katzen es gerne sehr sauber haben.
Vögel, Heimtiere und Exoten werden mit besonderer Nahrung gepäppelt.
Natürlich wissen wir, dass es bei uns nicht so schön sein kann, wie zu Hause. Manchmal ist dies nur der einzige Weg, um ein Tier zu heilen. In dieser Zeit soll es der kranke Schatz so gut haben, wie möglich.
Das ist uns sehr wichtig.