Der letzte gemeinsame Weg
Wir sind für Sie da, wenn es nicht mehr gemeinsam weiter geht.
Heute möchten wir ein etwas schwierigeres Thema ansprechen. Das Einschläfern des Haustieres, auch Euthanasie genannt.
Das Wort Euthanasie stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie leichter, schöner Tod. Nun fragen sich die meisten sicher, wie kann der Tod je als leicht, oder schön bezeichnet werden? Alles am Tod erscheint den meisten Menschen zunächst nur schwer und traurig. Ist es doch ein endgültiger Abschied vom gemeinsamen Leben.
Irgendwann im Leben kommt der Tag, an dem das Haustier, der geliebte Hund, die verschmuste Katze, das kleine Kaninchen oder der zutrauliche Vogel stirbt. Jedem verantwortungsvollen Tierbesitzer ist bewusst, dass die gemeinsame Zeit mit dem Haustier begrenzt ist.
In heutigen Zeiten, wo die medizinische Versorgung der Haustiere wesentlich besser geworden ist, versterben Tiere meist nicht alleine. Viele Besitzer wünschen sich, dass beispielsweise der Hund morgens alleine friedlich im Körbchen eingeschlafen ist. Häufig tun unsere Vier- und Zweibeiner uns diesen Gefallen nicht. Eines Tages kommt der Zeitpunkt, wo die Lebensqualität nicht mehr ausreicht und ein weiteres Leben vielleicht auch mit Qual zu tun hat. Niemand wünscht sich das für jemanden, den man liebt.
Man ist gezwungen eine schwere Entscheidung zu fällen. Für das geliebte Tier und gegen das eigene Herz.
Auch für uns Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte ist es oft nicht einfach, wenn ein Patient geht. Viele Patienten kennen wir seit vielen Jahren, mancher kommt schon seit dem Welpenalter zu uns. Die Hunde, Katzen, Vögel und Heimtiere wachsen uns ans Herz. Auch wenn die Patienten nicht die eigenen Tiere sind, hängen wir oft sehr an ihnen. Uns ist bewusst, dass das Einschläfern oft das Letzte ist, was man Gutes für ein Tier tun kann. Aber auch uns fällt der Abschied schwer. Ein zu großer emotionaler Abstand ist unserer Ansicht nach auch nicht ratsam. Auch ein Tierarzt sollte nachempfinden können, wie es dem Patientenbesitzer in so einer Situation geht.
Gerade deshalb ist es ein ganz besonderes Anliegen unsererseits, dass wir lange mit Ihnen sprechen, wenn der letzte Weg ansteht. Gemeinsam kann man leichter entscheiden, ob und wieviel Lebensfreude noch vorhanden ist. Allein vor dieser Entscheidung zu stehen überfordert viele Besitzer. Man möchte nicht egoistisch sein, aber auch nicht zu schnell aufgeben.
Wir nehmen uns Zeit und beraten uns gemeinsam mit Ihnen, was für Ihr Tier und Sie das Beste ist. Sollten Sie eine Euthanasie in der Praxis wünschen, bereiten wir den Raum für Ihr Tier entsprechend vor. Wenn kein eigenes Körbchen mitgebracht werden kann, legen wir ein weiches Fell bereit, oder eine schöne Decke. Kleine Heimtiere und Vögel dürfen natürlich auch von ihrem Besitzer gehalten werden. Selbstverständlich erklären wir Ihnen jeden Schritt. Die Tiere schlafen ruhig und friedlich ein.
Auch nach dem Tod sind wir für unsere Patienten da. Uns ist es besonders wichtig, dass auch verstorbene Patienten mit ebensolcher Achtsamkeit und Würde behandelt werden, wie die Lebenden.
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben Ihr Tier zu Hause zu beerdigen, können wir Ihnen helfen. Es gibt verschiedene Unternehmen, wo man sein Haustier einäschern lassen kann und eine Urne erhält. In Lahe gibt es ausserdem einen Tierfriedhof und in Hildesheim sogar einen Friedwald für Tiere. Gerne stellen wir den Kontakt für Sie her. Die Tiere können auch aus unserer Praxis von dem jeweiligen Unternehmen abgeholt werden. Wenn dies alles für Sie nicht in Frage kommt, lässt die Kleintierpraxis Ihr Haustier einäschern und die Asche auf einer Blumenwiese ausstreuen.
Der letzte Tag, der letzte Weg steht einem ein gemeinsames Leben lang bevor. Es ist normal, dass jeder Besitzer Angst davor hat. Dieser Tag ist schlimm, daran gibt es nichts zu beschönigen. Wir können nur gemeinsam dafür sorgen, dass er so würdevoll und angenehm wie möglich für Ihr Tier und Sie gemacht wird, dass der Tod -so traurig er auch ist- leicht und schön gestaltet wird.
Später, wenn etwas Zeit vergangen ist, sollte man sich an die lange, schöne gemeinsame Zeit erinnern und nicht an den einen traurigen Tag an dem der letzte Gang zum Tierarzt notwendig war.
Wir sind für Sie und Ihr Tier da, immer. Bis zu dem letzten Tag ihres Tieres.