Fremdkörperoperationen bei Hund und Katze
Hat mein Haustier einen Darmverschluss?
In den letzten Wochen wurden uns häufig Hunde und Katzen vorgestellt, die seit einigen Tagen erbrechen und wenig Kot absetzen. Dabei sind sie oft noch sehr vital, munter und leistungsfähig und haben auch einen ganz normalen Appetit. Sie können das Futter nur nicht bei sich behalten. Erst ein paar Tage später werden sie schwächer, nehmen ab und erbrechen schließlich auch das Wasser, das sie getrunken haben.
Fragt man die Besitzer danach, ob das Tier eventuell einen sogenannten Fremdkörper aufgenommen haben könnte, bekommt man oft zur Antwort, dass es gerne mit Bällen, Steinen oder anderen Gegenständen spielt. Diese werden manchmal auch herunter geschluckt, oder es werden Fäden, Bänder oder auch Spielzeug der Kinder gefressen. Manchmal werden auch Wollknäule oder sogar Socken vermisst, mit denen das Tier gespielt hat. Den wenigsten Besitzern ist bewusst, wie dünn der Darm von ihrem Haustier ist. Fremdkörper bereiten im Magen nicht immer Beschwerden und können dort über einen langen Zeitraum unbeobachtet bleiben. Erst wenn sie weiter in den Dünndarm wandern und hier stecken bleiben beginnen die Beschwerden. Fremdkörper im Darm sitzen dort wie "ein Korken auf der Flasche". Sie verschließen ihn zunächst meist nur teilweise, später oft ganz. So können kein Futterbrei und auch kein Wasser mehr daran vorbei. Das Haustier beginnt zu erbrechen.
Wenn zu lange gewartet wird, kann der Zustand lebensbedrohlich werden. Einen Fremdkörper weist der Tierarzt mittels Röntgen oder Ultraschall nach. Wenn Ihr Tier einen Fremdkörper im Darm hat, muss es operiert werden.
Die anschließende Behandlungsdauer hängt von der Schwere des Falles ab. Der Hund oder die Katze müssen stationär an die Infusion, bevor sie wieder fressen dürfen.
Sollte Ihr Tier dazu neigen mögliche Fremdkörper zu verschlucken, unterbinden Sie am besten vorab die Aufnahme. Fördern Sie es nicht, durch Fangspiele. Nehmen Sie Ihrem Tier zerkaute Bälle weg.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier einen Fremdkörper aufgenommen hat, rufen Sie uns jederzeit an! Ein OP-Team steht Ihnen und Ihrem Tier auch am Wochenende und in der Nacht zur Verfügung!