Die Kastration des Kaninchens und anderen kleinen Heimtiere
Kaninchenböcke werden sehr häufig kastriert, meistens da sie mit weiblichen Kaninchen gemeinsam gehalten werden und der Besitzer keinen Nachwuchs wünscht. Aber auch bei der gemeinsamen Haltung von unkastrierten Böcken, kann es zu Aggressionsproblemen kommen.
Ein Kaninchenbock kann bereits ab der achten Lebenswoche kastriert werden. Solche Frühkastrationen sind sinnvoll, um Aggressionsverhalten zu vermeiden.
Sie erfolgen in unserer Praxis unter Inhalationsnarkose.
Weibliche Kaninchen sollten ebenfalls kastriert werden. Sie haben eine sehr hohe Neigung zu bösartigen Tumoren an der Gebärmutter und im Bereich der Gesäugeleiste. Diese Tumorerkrankungen führen häufig zum Tod des Tieres.
Die Kastration beim weiblichen Tier kann ab der 16. Lebenswoche erfolgen. Auch hierfür verwenden wir eine Inhalationsnarkose.
Wir beraten Sie gerne in unserer Praxis, ob eine Kastration bei Ihren Kaninchen bzw. Ihren kleinen Heimtieren sinnvoll ist. Vorab erfolgt in jedem Fall eine komplette Allgemeinuntersuchung des Tieres.